
Die Heilkunst der Kelten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Heilkunst der Kelten" von Claus Krämer bietet einen umfassenden Einblick in die medizinischen Praktiken und das heilkundliche Wissen der keltischen Kultur. Das Buch erforscht die Verwendung von Heilpflanzen, Ritualen und spirituellen Praktiken, die von den Kelten zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden eingesetzt wurden. Krämer beleuchtet sowohl archäologische Funde als auch historische Quellen, um ein Bild davon zu zeichnen, wie die Kelten Krankheiten behandelten und welche Rolle Druiden als Heiler spielten. Darüber hinaus wird die Verbindung zwischen keltischer Spiritualität und ihrer Medizin betrachtet, wobei der Fokus auf dem harmonischen Zusammenspiel zwischen Mensch und Natur liegt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
CLAUS KRÄMER entdeckte als Fünfjähriger im Keller seiner Oma eine alte, klapprige Schreibmaschine. Da war es um ihn geschehen: Er wurde erst Reporter, dann Drehbuch- und Songschreiber, schließlich Buchautor. Da er selbst aus einer Familie stammt, in der die Fähigkeit zur feinstofflichen Wahrnehmung und dem energetischen Heilen weitergegeben wurde, galt sein Interesse immer traditionellen Heilsystemen. Bis 2016 betrieb er eine eigene Praxis, heute schreibt, malt und musiziert er im Rheinland. www.claus-kraemer.de
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2019
- Kneipp Verlag in Verlagsgru...
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2015
- Severus Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Klappenbroschur
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- O.W. Barth
- hardcover
- 362 Seiten
- Riwei
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2006
- Barthel & Barthel
- Hardcover
- 415 Seiten
- -
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Morrow Gift
- paperback
- 154 Seiten
- Erd
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2011
- VAK
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Becker Joest Volk Verlag
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2001
- Labyrinth Verlag