
Max Havelaar: oder Die Kaffee-Versteigerungen der Niederländischen Handels-Gesellschaft
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Max Havelaar: oder Die Kaffee-Versteigerungen der Niederländischen Handels-Gesellschaft" ist ein Roman des niederländischen Autors Multatuli, das Pseudonym von Eduard Douwes Dekker. Der 1860 veröffentlichte Roman ist eine scharfe Kritik an der Kolonialpolitik der Niederlande in Indonesien, damals bekannt als Niederländisch-Indien. Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und beginnt mit dem fiktiven niederländischen Kaffeehändler Batavus Droogstoppel, der über die Kaffeeauktionen berichtet. Droogstoppel erhält ein Manuskript von Sjaalman (einem Alias für Max Havelaar), das er widerwillig liest. Das Manuskript enthüllt die Erfahrungen von Max Havelaar, einem idealistischen Kolonialbeamten, der in Lebak auf Java tätig ist. Havelaar kämpft gegen die Ausbeutung und Unterdrückung der einheimischen Bevölkerung durch korrupte lokale Herrscher und die niederländische Verwaltung. Er versucht, Reformen einzuführen und Gerechtigkeit zu schaffen, stößt jedoch auf Widerstand sowohl von den lokalen Machthabern als auch von seinen Vorgesetzten. Der Roman endet mit einem leidenschaftlichen Appell an den König der Niederlande, die Missstände zu beheben und Verantwortung für das Leiden in den Kolonien zu übernehmen. "Max Havelaar" gilt als eines der bedeutendsten Werke der niederländischen Literatur und hatte einen großen Einfluss auf die öffentliche Meinung über die Kolonialpolitik seiner Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2018
- Boekerij
- hardcover
- 58 Seiten
- Erschienen 2013
- Design Pavoni Verlag
- paperback -
- Erschienen 1989
- -
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Abbeville Pr