
Reisen als Erkenntnis- und Entwicklungsprozess: Elio Vittorinis "Conversazione in Sicilia" und Michel Butors "La Modification"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch von Katharina Pfeiffer untersucht die Rolle des Reisens als Mittel zur Erkenntnis und persönlichen Entwicklung in den Romanen "Conversazione in Sicilia" von Elio Vittorini und "La Modification" von Michel Butor. Pfeiffer analysiert, wie die Protagonisten der beiden Werke durch ihre Reisen nicht nur geografische, sondern auch innere Wege beschreiten, die zu einem tieferen Verständnis ihrer selbst und ihrer Umgebung führen. Sie beleuchtet dabei die literarischen Techniken und Themen, die Vittorini und Butor verwenden, um den Reiseprozess als transformative Erfahrung darzustellen. Durch diesen Vergleich zeigt Pfeiffer auf, wie Reisen in der Literatur als Metapher für persönliche Wandlung und Bewusstseinsentwicklung fungieren kann.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1996
- Be-ma Editrice
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Videel
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Cadmos Verlag