
Der Pojaz / Vorwort (TREDITION CLASSICS)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Pojaz" von Karl Emil Franzos ist ein bedeutender Roman, der das Leben eines jüdischen Jungen namens Leibele in einem galizischen Schtetl im 19. Jahrhundert schildert. Der Begriff "Pojaz" bedeutet Spaßmacher oder Narr, was auf die Rolle hinweist, die Leibele im Laufe seines Lebens einnimmt. Leibele wächst in ärmlichen Verhältnissen auf und wird aufgrund seiner Begabung für Humor und Nachahmungskunst bald zum Unterhaltungskünstler des Dorfes. Trotz seines Talents bleibt ihm ein Leben voller Herausforderungen und Diskriminierung nicht erspart. Der Roman beleuchtet die sozialen und kulturellen Spannungen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft sowie zwischen Juden und Nichtjuden in Galizien. Das Vorwort in der TREDITION CLASSICS Ausgabe bietet eine Einführung in das Werk und den Autor Karl Emil Franzos, der selbst aus Galizien stammte und als Schriftsteller und Journalist tätig war. Es gibt dem Leser Kontext zu den historischen Hintergründen des Romans und zu Franzos' Motivation, die Geschichten seiner Heimat literarisch festzuhalten. Insgesamt ist "Der Pojaz" eine eindrucksvolle Schilderung des jüdischen Lebens im osteuropäischen Raum des 19. Jahrhunderts, geprägt von Humor, Tragik und einem tiefen Verständnis für menschliche Schicksale.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Isele, K
- audioCD -
- Zyx Music (ZYX)
- hardcover
- 1552 Seiten
- Artemis & Winkler
- perfect
- 497 Seiten
- Döcker
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Poetenladen
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Arkadija
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Horizonte Verlag