LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
HAUS W: Vom 1. Strich zum fertigen Haus

HAUS W: Vom 1. Strich zum fertigen Haus

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3842342217
Verlag:
Seitenzahl:
348
Auflage:
-
Erschienen:
2010-12-09
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

HAUS W: Vom 1. Strich zum fertigen Haus
Entwicklungs- und Planungsprozess am Beispiel eines Einfamilien - Hauses 308 Skizzen ¿ Zeichnungen - Pläne + Fotos

ÜBER DIESES BUCH HAUS W - VOM 1. STRICH ZUM FERTIGEN HAUS ENTWICKLUNGS- UND PLANUNGSPROZESS AM BEISPIEL EINES EINFAMILIEN - HAUSES 308 SKIZZEN ¿ ZEICHNUNGEN ¿ PLÄNE + FOTOS Das Buch beschreibt den Entwicklungs- und Planungsprozeß am Beispiel eines Einfamilien - Hauses. Es handelt sich um eine typische Baumaßnahme, ein Wohnhaus für eine Familie mit 2 Kindern und begrenztem Finanzbudget. Die Bauvorschriften waren relativ rigide: Neben GRZ, GFZ und der Anzahl der Vollgeschoße waren Dachneigung und Traufhöhe vorgeschrieben, gleichwohl gelang es die wichtigsten Architekturelemente zu erhalten, nämlich: 1. ¿Himmelsleiter¿, 2. begleitender Luftraum mit etwa 10m Höhe, 3. eine zweite Innenfassade als Schichtung zur Erzeugung einer Filterzone, die begrenzte Öffentlichkeit zulässt und Privatheit sichert. Das Haus wurde mit Einbauschränken ausgestattet. Als Sichtschutz für den Aufenthalt im Freien sowie als Camouflage für die handelsübliche Fertig-Doppelgarage wurden Pflanzgerüst-Pavillons errichtet. Trotz der knappen Finanzmittel und des kompakten Baukörpers herrscht der Eindruck von Licht und Weite vor. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den Planungsphasen Vorentwurf, Entwurf, Baueingabe, Ausführungspläne (Werk- und Detailpläne einschl. der Pläne für die Einbaumöbel und Außenanlagen). Das fertige Haus wird dokumentiert durch sämtliche Pläne und Fotos von der Endphase der Bauzeit sowie nach Bezug. von Röder, Frank W. D.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
348
Erschienen:
2010-12-09
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783842342217
ISBN:
3842342217
Verlag:
Gewicht:
608 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Röder Frank, Dipl. Ing. Architekt DWB, a.o. M. BDA, Finanzpräsident a.D., geb. in Ludwigshafen/Rh., Neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium, Frankenthal, intensive Beschäftigung mit Malerei und Grafik, Kunstausstellungen im In- und Ausland,1958 Bronzemedaille Paris-Colombes, Titelgrafiken für eine Buchreihe beim Belz-Verlag, Auslandsstudienaufenthalte, Austausch mit der École polytechnique, 1959 Abitur, 1959- 60 Grundwehrdienst, Heeresoffiziersschule Hannover und Pionierschule München, Ausbildung im Sprengen, Behelfsbrückenbau und Straßenbau,1960 Studium der Architektur an der Universität (TH) Karlsruhe, parallel zum Studium Mitarbeiter bei freien Architekten,1970 Diplom der Fachrichtung Architektur an der Universität Karlsruhe, ab 1970 Tätigkeit als Architekt, Amtsvorstand, Ltd. Baudirektor 1985-88 Rechnungshof Baden-Württemberg, 1995 Finanzpräsident, Leiter der Staatl. Liegenschafts- und Bauverwaltung und Vorsitzender der Kunstkommission B.W. für den Landesteil Baden, 2003 Leiter des Landesbetriebs Bundesbau B.W. und Vorsitzender der Kunstkommission Bundesbau B.W., 2004 nach Schlaganfall tätig als Autor, Publikationen: Unser kulturelles Erbe Schlösser+Gärten.."


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
99,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl