Grundlagen der seelsorgerlichen Gesprächsführung (Lehrbücher aus dem Institut für Seelsorgeausbildung (ISA))
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Grundlagen der seelsorgerlichen Gesprächsführung" von Hans-Arved Willberg bietet eine umfassende Einführung in die Kunst und Praxis der Seelsorge. Es richtet sich an angehende Seelsorger und Fachleute, die ihre Fähigkeiten im Bereich der Gesprächsführung vertiefen möchten. Das Werk thematisiert die grundlegenden Prinzipien des seelsorgerlichen Gesprächs, darunter das aktive Zuhören, Empathie und die Bedeutung einer wertschätzenden Haltung gegenüber dem Ratsuchenden. Zudem werden spezifische Techniken vorgestellt, um effektive Gespräche zu führen und auf unterschiedliche Bedürfnisse einzugehen. Durch praxisnahe Beispiele und Übungen wird das theoretische Wissen anschaulich vermittelt. Das Buch ist Teil der Lehrbuchreihe des Instituts für Seelsorgeausbildung (ISA) und dient als wertvolles Werkzeug zur professionellen Entwicklung in der Seelsorgepraxis.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hans-Arved Willberg; Jahrgang 1955, Theologe M.A. (Biblische Theologie) und M.Th. (Praktische Theologie), Philosoph M.A. (Philosophie im europäischen Kontext). Er leitet das Institut für Seelsorgeausbildung (ISA) und ist selbstständig als Rational-Emotiver Verhaltenstherapeut (DIREKT) und Pastoraltherapeut, Trainer, Coach und Dozent mit den Schwerpunkten Burnoutprävention und Paarberatung sowie als Buchautor tätig. Er hat mehr als 25 Bücher und zahlreiche Zeitschriftenartikel geschrieben.
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- BeltzPVU
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2009
- Lambertus
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 752 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2022
- Theologischer Verlag Zürich
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2008
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2009
- Haufe
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- Kohlhammer W., GmbH
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 137 Seiten
- Erschienen 2022
- Gabal
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2005
- Elsevier GmbH




