
Feindliche Übernahme
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Leseprobe:»Als sich Werner wieder auf seine Arbeit über Gustav Mahler konzentrierte, hatte er den Eindruck einer Flucht, einer Flucht vor den gegenwärtigen politischen Erschütterungen. Werner versetzte sich in die Zeit Gustav Mahlers. Er dachte an dessen Zeitgenossen, an die Künstler Schiele und Klimt und an die Ausstellung, die Valerie von diesen Malern plante. Werner fürchtete die Moralprediger der Heimatpartei: Wie die Kritiker Klimts und Schieles zu ihrer Zeit würden die Kunstrichter der Heimatpartei sich über die sogenannte »Sittenlosigkeit« vieler Bilder empören und würden sie als dekadent und als entartet diffamieren. Und Werner fürchtete eine feindliche Übernahme der Kultur durch diese Kleingeister und Kunstfeinde. Sie würden die Theater, die Museen und die Bibliotheken im Geiste ihres verstümmelten Kulturverständnisses ersticken.« von Schelz, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Schelz, 1934 geboren in Berlin, nach dem Abitur Studium von Geschichte, Germanistik und Philosophie; nach den beiden Staatsexamen Gymnasiallehrer. Seit 1972 Studiendirektor für politische Weltkunde, Geschichte, Erdkunde und Philosophie. Zusätzlich tätig in Berlin beim Landesprüfungsamt bei Ersten Staatsexamina und als Fachvorsitzender bei Abiturien der Waldorf-Schule. Seit 1998 in Pension. Mitarbeit bei dem vierbändigen Werk Geschichte in Gestalten für die Zeit zwischen ca. 1500 und 1800, Verfasser mehrerer Kurzbiographien über einige deutsche Kaiser, bayerische Kurfürsten, Bauernführer und über Wallenstein. Weitere Buchveröffentlichungen von Wolfgang Schelz im Karin Fischer Verlag: »Franz Grillparzer und Thomas Bernhard¿/¿Eine Annäherung«, »Männer und Frauen bei Ödön von Horváth und Thomas Bernhard«, »Thomas Bernhard und der Staat«, »Thomas Bernhard und der Sozialismus« sowie zuletzt »Wendepunkte/Eine politische Erzählung«.
- audioCD -
- Erschienen 2000
- Hoffmann und Campe Verlag
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2024
- Headline
- hardcover
- 250 Seiten
- Erschienen 2004
- egoth
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Westend
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand