
Orthopädische Biomechanik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Frühe Hilfen sind in der Kinder- und Jugendhilfe bereits seit einigen Jahren diskutierte präventive Unterstützungssysteme für Familien. Die vorliegende Arbeit geht der Frage nach, inwiefern psychologisch geprägte klassifi katorische Diagnoseinstrumente ein angemessenes und nützliches Verfahren für die Fallkonstitution in Frühen Hilfen darstellt. Dies wird durch einen empirischen Vergleich von klassifi - katorischen Fachkräftediagnosen mit den Selbsteinschätzungen der betroffenen Hilfeempfänger untersucht. Zudem werden die gewährten Hilfen im Hinblick auf ihre Passung zu den jeweiligen Einschätzergebnissen geprüft. Die Arbeit zeigt einige Lücken im fachlichen Diskurs und in der praktischen Umsetzung von Frühen Hilfen auf. Gerade die bislang weitgehend unkritisch vollzogene Vereinnahmung der genuin sozialpädagogischen Praxis Früher Hilfen durch expertenorientierte psychologisch inspirierte Diagnosemodelle wird in aller Konsequenz und in Anbetracht ihrer möglichen Folgen reflektiert. von Brinckmann, Paul;Frobin, Wolfgang;Leivseth, Gunnar;Drerup, Burkhard;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 1261 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe AG
- hardcover
- 1261 Seiten
- Erschienen 2002
- Hogrefe AG
- hardcover -
- Erschienen 2003
- Thieme
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1992
- Springer Berlin Heidelberg
- Hardcover -
- Erschienen 1998
- Springer-Verlag GmbH
- hardcover
- 996 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Thieme, Stuttgart,
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Springer
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- Schiele & Schön