
Nach der Flut das Feuer
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
James Baldwin war zehn Jahre alt, als er zum ersten Mal Opfer weißer Polizeigewalt wurde. 30 Jahre später, 1963, brach "Nach der Flut das Feuer" wie ein Inferno über die amerikanische Gesellschaft herein - und wurde sofort zum Bestseller. Baldwin rief in seinen Essays dazu auf, dem rassistischen Albtraum, der die Weißen ebenso plage wie die Schwarzen, gemeinsam ein Ende zu machen. Ein Ruf, der heute wieder sein ganzes provokatives Potenzial entlädt: »Die Welt ist nicht länger weiß, und sie wird nie mehr weiß sein.« von Baldwin, James und Brückner, Christian und Mandelkow, Miriam
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
James Baldwin, 1924 in New York geboren, war und ist vieles: ein verehrter, vielfach ausgezeichneter Schriftsteller und eine Ikone der Gleichberechtigung aller Menschen, ungeachtet ihrer Hautfarbe, ihrer sexuellen Orientierung oder ihres Herkunftmilieus. Er war der erste schwarze Künstler auf einem Cover des Time Magazine. Baldwin starb 1987 in Südfrankreich, aber sein Bann ist ungebrochen bis heute. Zuletzt erschien die Neuübersetzung des Romans "Beale Street Blues", die Verfilmung von Barry Jenkins kam 2019 in die deutschen Kinos.
- Hardcover
- 476 Seiten
- cbj
- paperback
- 206 Seiten
- Erschienen 2018
- Independently published
- hardcover
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- Boyens Buchverlag
- hardcover -
- Erschienen 1993
- HarperCollins
- hardcover
- 736 Seiten
- Erschienen 2013
- Dressler
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 1991
- Tor
- MP3 -
- Erschienen 2020
- Random House Audio