
Ökobilanz-Benchmarks für Immobilien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Dissertation stellt eine methodische Basis zur Entwicklung von zukunftsorientierten Benchmarks für eine lebenszyklusbasierte Bewertung der ökologischen Nachhaltigkeit von Immobilien zur Verfügung. Hierzu wurde eine Methode entwickelt, die als Basis zwei prinzipielle Konzepte verbindet: Die Grundlagen der Methodik von Umweltkennzahlen-Managementsystemen zur Formulierung und Steuerung von Zielen und Gebäude-Ökobilanz-Kennzahlen zur Ermittlung lebenszyklusumfassender ökologischer Leistungswerte für Immobilien. Die Methode wird anhand eines Beispiels demonstriert. Die Methode hilft politischen Entscheidungsträgern sowie öffentlichen und privaten Organisationen ein Vorgehen zu entwickeln, wie langfristige ökologische Ziele für den Bau- und Immobiliensektor gesetzt und diese in Form konkreter Benchmarks für Immobilien umgesetzt und verfolgt werden können. von Braune, Anna
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2018
- HDS-Verlag
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlagsgesellschaft Rudolf ...
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- De Gruyter Oldenbourg
- Gebunden
- 1017 Seiten
- Erschienen 2017
- Reguvis Fachmedien
- Hardcover
- 1250 Seiten
- Erschienen 2014
- Grabener
- Gebunden
- 724 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- paperback
- 1339 Seiten
- Erschienen 2011
- Haufe Lexware
- Gebunden
- 1093 Seiten
- Erschienen 2013
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 740 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg