
Systematischer Ansatz zur Analyse der Energiekostensensitivität von Produktsystemen unter Berücksich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Rohstoffe zur stofflichen und energetischen Nutzung, wie Öl und Gas, tragen an nahezu jeder Stufe der Wertschöpfungskette zu den Herstellungs- und Nutzungskosten von Produkten bei. Das Bestreben produzierender Unternehmen ist es, strukturelle Abhängigkeiten von Rohstoffpreisen der von ihnen benötigten Materialien in der gesamten Wertschöpfungskette zu kennen und bei Konstruktion und Produktion zu berücksichtigen.Diese Arbeit beschreibt eine Methode zur Energiekostensensitivitätsanalyse (EnSA) von Produktsystemen mit dem Ziel, die transparente Analyse von Kostenrisiken, wie Preisschwankungen von Energieträgern und Rohstoffen, über die gesamte Wertschöpfungskette zu ermöglichen, um akkumulierende Effekte über die Kette frühzeitig erkennen und ihnen entgegenwirken zu können.EnSA erweitert lebenszyklusbasierte Bewertungsmethoden wie die Ökobilanz (engl. Life Cycle Assessment), um eine ökonomische Sicht. Sie stellt die Grundlage dar, neben den längerfristig ausgerichteten ökologischen Risiken und Risiken der Ressourcenverfügbarkeit, kurz- bis mittelfristige Preisrisiken auf Grund von Energiepreisschwankungen besser als bisher darzustellen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 86 Seiten
- Erschienen 2009
- Mensch & Buch
- paperback
- 233 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- mass_market
- 270 Seiten
- Erschienen 1999
- Shaker Verlag
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2011
- Shaker
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2023
- John Wiley & Sons Inc
- Gebunden
- 780 Seiten
- Erschienen 1996
- Springer
- Gebunden
- 541 Seiten
- Erschienen 2011
- Vulkan-Verlag GmbH