
Supervereinigung: Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Supervereinigung: Wie aus nichts alles entsteht. Ansatz einer großen einheitlichen Feldtheorie" untersucht der Autor Klaus-Dieter Sedlacek die Grundlagen der Physik und ihre Verbindung zur Entstehung des Universums. Er präsentiert eine umfassende Theorie, die versucht, alle bekannten physikalischen Phänomene zu erklären - von den kleinsten Teilchen bis hin zu den größten Galaxien. Dabei geht er auf verschiedene wissenschaftliche Konzepte ein, einschließlich der Quantenmechanik, der Relativitätstheorie und der Stringtheorie. Der Autor argumentiert, dass das Universum aus dem Nichts entstanden sein könnte und stellt seine Hypothesen in einem verständlichen und zugänglichen Format dar. Das Buch ist sowohl für Wissenschaftler als auch für Laien gedacht, die sich für die grundlegendsten Fragen unserer Existenz interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 372 Seiten
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- hardcover
- 334 Seiten
- Erschienen 1993
- Pantheon
- Gebunden
- 662 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 603 Seiten
- Erschienen 1997
- Teubner Verlag
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 1999
- Teubner Verlag
- Gebunden
- 1197 Seiten
- Erschienen 2002
- Wolfram Media
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press