LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Neues vom Neuen Jerusalem: Kunstwerke ab dem Jahr 2000 (Teil 2)

Neues vom Neuen Jerusalem: Kunstwerke ab dem Jahr 2000 (Teil 2)

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3839128013
Verlag:
Seitenzahl:
48
Auflage:
-
Erschienen:
2016-05-17
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Neues vom Neuen Jerusalem: Kunstwerke ab dem Jahr 2000 (Teil 2)
Meisterwerke des Himmlischen Jerusalem, 42

Der Jahreswechsel 1999/2000 war von großen Hoffnungen und Befürchtungen begleitet, die heute bereits schon wieder überwiegend vergessen sind: Manche befürchteten durch Komplikationen mit der Datumsumstellung in Computersystemen weltweites Chaos, christliche Gruppierungen von "Fiat Lux" bis zur "Bruderschaft des Jungen Christus" erhofften oder befürchteten das Jüngste Gericht. Selbst die "Gesellschaft für deutsche Sprache" zeichnete 1999 "Millennium" als das "Wort des Jahres" aus. Der Jahreswechsel verlief dann reibungslos, die Geschichte setzte sich fort - auch die Geschichte der künstlerischen Beschäftigung mit dem Himmlischen Jerusalem. Die Atmosphäre eines "Jahrtausendwechsels" ist für die künstlerische Darstellung des Himmlischen Jerusalem selbstverständlich äußerst fruchtbar. So hatte schon der Wechsel des Jahres 999 zum runden Jahr 1000 vornehmlich in Westeuropa eine Vielzahl neuer Mosaike, Wandmalereien und Miniaturen hervorgebracht. Ebenso entstanden auch wieder um das Jahr 2000 und danach deutlich mehr Kunstwerke mit apokalyptischer Motivik als in den Jahrzehnten zuvor. Vor allem in den USA, in Südamerika und auch in Osteuropa wurden immer wieder überraschend qualitätsvolle Kunstwerke vorgelegt, die sich mit dem christlichen Ende aller Zeiten auseinandersetzten, sei es als Gemälde, Zeichnung, Glasfenster, Mosaik oder Wandgemälde. Es kam zu einer neuen Welle der künstlerischen Jerusalems-Begeisterung: Bibeln wurden neu illustriert, Grabsteine mit der Himmelsstadt ausgestattet, neue Ikonen entstanden, Osterkerzen mit Jerusalem verziert und neue Radleuchter hergestellt - doch vor allem entstanden zahlreiche neue Glasfenster in Kirchen, Klöstern, Krankenhäusern und Gemeindesälen, die in ihrer Qualität überraschen und es wert sind, einmal dokumentiert zu werden, darunter Werke von David Hetland, Bruno Lorenza, Eleonora Chiara, Maurizio Gianvittorio, Albert Reinker, Sante Pizzol, Paolo Orlando, Paul Frochaux, Harold Van de Perre, Guylaine Legentil, Werner Kothe, Christof Grüger, Dennis Roberts, Cheryl Ward, Gabriel M. Maiwald, Scott Parsons, Frederic Henri, Iris Henkel, Donatello Pisanello, Carlos Rogerio, Raphael Araujo, Edgar Lopes, Gerhard Hausmann, Heinz Kassung u.v.a.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
48
Erschienen:
2016-05-17
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783839128015
ISBN:
3839128013
Verlag:
Gewicht:
76 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Dr. Dr. Claus Bernet ist anerkannter Jerusalemexperte, hat die Stadt mehrmals bereist und Bücher zu diesem Thema geschrieben, u.a. "Gebaute Apokalypse". Zahlreiche Aufsätze in Fachzeitschriften (Textilkunst International, Das Münster, Zeitschrift für Sepu


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
12,99 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl