
Der Markt für Umwelttechnik in der VR China
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 1.Einleitung 2.Umwelttechnik und Umwelttechnikmärkte 2.1Umweltschutzindustrie 2.2Technische Klassifikation von Umwelttechnik 2.3Marketingspezifische Klassifikation von Umwelttechnik 2.4Besonderheiten von Umwelttechnikmärkten 3.Relevante Besonderheiten des Marketing von Umwelttechnologien 3.1Umwelttechnologien und Investitionsgütermarketing 3.2Nachfragerspezifische Besonderheiten 4.Situation der Umweltproblematik in China 4.1Ressourcenverknappung 4.2Verschmutzung der Umweltmedien 4.2.1Wasserverschmutzung 4.2.2Luftverschmutzung 4.2.3Abfall 4.2.4Lärm 4.3Ursachen und Wirkungen der Umweltproblematik 4.3.1Bevölkerungsdruck 4.3.2Wirtschaftswachstum 4.4Globale Relevanz der chinesischen Umweltproblematik 5.Nachfrageranalyse 5.1Nachfragebestimmende Determinanten 5.1.1Allgemeine Wirtschaftssituation 5.1.2Umweltverschmutzung 5.1.3Umweltbewußtsein 5.1.4Umweltpolitik 5.1.5Umweltgesetzgebung 5.1.7Geplante nationale Umweltschutzinvestitionen 5.1.8Realisierte nationale Umweltinvestitionen 5.1.9Ausländische Investitionen 5.1.10Fazit 5.2Qualitative Nachfrageranalyse 5.2.1Tatsächliche Nachfrager 5.2.2Entscheidungsstrukturen und Entscheidungsverhalten 5.2.3Technologiewahl und Kaufkriterien 5.2.4Auftragsvergabe 5.2.5Problemlösungsbedarf der Nachfrager: Marktpotentiale 5.2.6Markteintrittsbarrieren 5.2.7Fazit 6.Konkurrenzsituation 6.1Überblick über die chinesische Umweltschutzindustrie 6.1.1Allgemeine Situation 6.1.2Technologische Leistungsfähigkeit 6.1.3Außenhandel 6.2Überblick über die Konkurrenzsituation internationaler Anbieter 6.2.1Japanische Art der Marktbearbeitung 6.2.2Amerikanische Art der Marktbearbeitung 6.3Fazit 7.Indirekte Markteinflußfaktoren 7.1Internationale Unterstützungsmaßnahmen 7.1.1Vermittelnde Maßnahmen 7.1.2Nachfrageorientierte Maßnahmen 7.2Europäische Unterstützungmaßnahmen 7.2.1Vermittelnde Maßnahmen 7.2.2Angebotsorientierte Maßnahmen 7.3Deutsche Unterstützungmaßnahmen 7.3.1Vermittelnde Maßnahmen 7.3.2Angebotsorientierte Maßnahmen 7.3.3Nachfrageorientierte Maßnahmen 8.Marktbewertung und Perspektiven ADRESSENVERZEICHNIS Literaturverzeichnis Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter [email protected], per Fax unter 040-655 99 222 oder [...] von Hellkötter, Katja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 969 Seiten
- Erschienen 2013
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1251 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Kohlhammer
- Gebunden
- 333 Seiten
- Erschienen 2023
- Ökobuch
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 1997
- Wiley-VCH
- turtleback
- 467 Seiten
- Statistisches Bundesamt
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Bauhaus-Universitätsverlag ...
- hardcover
- 340 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- hardcover
- 548 Seiten
- Erschienen 2014
- Taylor & Francis Ltd