
Freiheit und Selbsterziehung des Menschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im vorliegenden Buch wird versucht, im Rahmen der allgemeinen Pädagogik vor allem aus philosophisch-pädagogischer Perspektive in erneuter Anwendung der historisch-kritischen und hermeneutischverstehenden Methode die bereits von dem Autor dieses Buches aus dem Buddhismus und aus dem Christentum annähernd herausgearbeiteten ursprünglichen Lehren des Buddha und des Jesus vor allem durch intensives Quellenstudium zu bestätigen und zu erweitern, um dieselbenim Hinblick auf den Zusammenhang von Freiheit und Selbsterziehung des Menschen im Sinne einer Entwicklung zu befragen. Aus den Untersuchungen ergibt sich, daß in beiden Lehren die Selbsterziehung des einzelnen Menschen, die sich auf die Ethik in der Theorie und in der Praxis bezieht, als sein rechter Weg der Freiheit mit dem jeweiligen endgültigen Ziel seiner vortodlichen inneren und der nachtodlichen ganzen oder umfassenden Freiheit beschrieben wird. Kennzeichen der existentiellen Lebensform der ethischen Selbsterziehung des einzelnen Menschen sind in den Lehren des Buddha und des Jesus - wie auch in den Lehren des Konfuzius und des Sokrates - die beiden zunehmenden Gefühle der inneren Freiheit und der inneren Zufriedenheit, die dem einzelnen Menschen durch seine ethische Selbsterziehung jeweils zuteil werden. von Schulz, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- paperback -
- Erschienen 1976
- WHITAKER HOUSE
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2011
- btb Verlag
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- Hohenheim
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Seismo Verlag
- Leinen
- 365 Seiten
- Erschienen 1996
- Piper
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag am Goetheanum