
Lessons from World War I for the Rise of Asia (An Interdisciplinary Series of the Centre for Intercultural and European Studies - CINTEUS)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lessons from World War I for the Rise of Asia" von Gudrun Hentges ist ein interdisziplinäres Werk, das die historischen Ereignisse des Ersten Weltkriegs analysiert und deren Relevanz für die gegenwärtigen Entwicklungen in Asien untersucht. Das Buch gehört zur Serie des Centre for Intercultural and European Studies (CINTEUS) und bietet eine umfassende Betrachtung der politischen, wirtschaftlichen und sozialen Dynamiken, die durch den Ersten Weltkrieg ausgelöst wurden. Hentges beleuchtet, wie die globalen Machtverschiebungen nach dem Krieg nicht nur Europa, sondern auch Asien beeinflussten. Sie zieht Parallelen zwischen den damaligen geopolitischen Veränderungen und den heutigen Herausforderungen, vor denen asiatische Länder stehen. Dabei werden Themen wie Nationalismus, Kolonialismus und internationale Beziehungen kritisch betrachtet. Durch eine interkulturelle Perspektive ermöglicht das Buch ein tieferes Verständnis der historischen Lektionen des Ersten Weltkriegs und deren Bedeutung für die heutige asiatische Politik und Wirtschaft. Es richtet sich an Leserinnen und Leser aus den Bereichen Geschichte, Politikwissenschaften sowie interkulturelle Studien und bietet wertvolle Einsichten in die langfristigen Auswirkungen globaler Konflikte auf regionale Entwicklungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- John Wiley & Sons Inc
- paperback
- 572 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 1997
- Routledge
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2001
- Doubleday
- Kartoniert
- 720 Seiten
- Erschienen 2017
- Pantheon Verlag
- paperback
- 656 Seiten
- Erschienen 2015
- Bloomsbury Publishing
- Kartoniert
- 896 Seiten
- Erschienen 2015
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 470 Seiten
- Erschienen 2001
- Alexander Fest Verlag
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia