
Auferstanden aus Platinen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es gab sie wirklich - Videospiele in der DDR. Pong wurde zum Bildschirmspiel 01, die Kleincomputer-Serie zur beliebten Spieleplattform und der Palast der Republik zur Spielhalle. Selbst mit einem Arcade-Automaten konnte der Arbeiter- und Bauernstaat aufwarten. Jens Schröder zeichnet in seinem vorliegenden Band liebevoll und detailreich die Geschichte von digitalen Spielen hinter dem Eisernen Vorhang nach und beschreibt ihre Einbindung in die Sozial- und Wirtschaftspolitik des DDR-Regimes sowie ihr Verhältnis zur Spieleentwicklung im Westen. von Schröder, Jens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jens Schröder, Jahrgang 1979, studierte Kultur- und Medienwissenschaft in Bremen, Schweden, Australien und Potsdam. Seine Interessenschwerpunkte sind die Geschichte von digitalen Spielen und ihre Einbindung in verschiedene Gesellschaften sowie australische Geschichte. Derzeit lebt er in Sydney.
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2002
- Adamant Media Corporation
- Hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- TWENTYSIX LOVE
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- GartenWEden Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- unknown_binding -
- Erschienen 1982
- -
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2010
- Turmhut-Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Mirabilis
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Tilted Windmill Press