
Der Gestaltkreis von Viktor von Weizsäcker
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Untersuchung widmet sich dem Hauptwerk des Arztes Viktor von WEIZSÄCKER - "Der Gestaltkreis. Theorie der Einheit von Wahrnehmen und Bewegen" -, das er im Jahre 1940 verfasst hat. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, aufzuzeigen, in welchen Disziplinen der Gestaltkreis einen Niederschlag gefunden hat. Damit soll die Wirksamkeit der WEIZSÄCKERSCHEN Theorie auf das Denken in der Medizin wie auch in anderen Fächern nachgewiesen werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Studium der Medizin in Heidelberg, Philadelphia, Kapstadt, Berlin. Assistenzarzt in der psychiatrischen Klinik Theodor Wenzel Werk in Berlin, in der Psychiatrischen Universitätsklinik in Zürich, gegenwärtig am UniversitätsSpital in Zürich. Zudem wurden se
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2013
- Goldmann Verlag
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2025
- Verlag Herder
- paperback
- 270 Seiten
- Erschienen 2005
- Medienwerker Halle
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1987
- Penguin
- Hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2009
- Klett-Cotta
- hardcover -
- Bci
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2016
- Brill | Fink
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- Neue Stadt
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 1992
- Rudolf Steiner Verlag