
Ein serientauglicher LDA-Sensor zur Messung der Garngeschwindigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Spulmaschinenhersteller streben eine ständige Garnqualitäts- und Produktivitätssteigerung an. Dies gelingt jedoch nur durch eine Überwachung des Spulprozesses. Bis heute ist es jedoch nicht gelungen, eine der wichtigsten Prozessgrößen in der Spulerei mit einem wirtschaftlich vertretbaren Aufwand serienmäßig zu erfassen: die hochdynamische Garngeschwindigkeit. Die Erfassung und Auswertung der Garngeschwindigkeit ermöglicht jedoch eine Erhöhung der Garnqualität und der Produktivität. Dazu wurde ein Sensor auf Basis der Laser-Doppler-Anemometrie (LDA) entwickelt, der erstmals die Vorteile der LDA-Technologie (berührungslos, hochgenau und hochdynamisch) mit einer kostengünstigen Sensorbauweise vereint. Dies gelingt durch den Einsatz modernster Elektronik, der Verwendung von VCSEL-Lasern und einer neuartigen Strahlaufteilung und Strahlführung. Somit ist eine wirtschaftliche Anwendung der LDA-Technologie im Spulbetrieb erstmals möglich. Das Verfahren wurde anhand zweier ausgewählter Anwendungen technologisch erprobt. Es konnte gezeigt werden, dass der Einsatz des LDA-Sensors die Qualität und die Produktivität signifikant erhöht. von Linden, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr.-Ing. Martin Linden, geb. 1978 in Zell/Mosel, studierteLasertechnik am RheinAhrCampus und Autonome Systeme an derFH-Bonn-Rhein-Sieg. Anschließend promovierte er an derUniversität Stuttgart. Die vorliegende Arbeit entstand währendseiner Tätigkeit als Entwicklungsingenieur bei der Firma ViEnCoGmbH in Kooperatin mit dem ITV-Denkendorf.
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley-VCH
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- TUDpress
- paperback
- 28 Seiten
- Erschienen 2008
- Grin Verlag
- hardcover
- 1283 Seiten
- Erschienen 1986
- University Science Books
- hardcover
- 958 Seiten
- Erschienen 1995
- Springer