Markentradition als Erfolgsfaktor in der Automobilbranche
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vor allem in den letzten Jahren sind die Märkte von Informationsüberlastung und immer homogeneren Leistungen geprägt gewesen. Diese teilweise explosionsartige Zahl angebotener Leistungen führt zu einer regelrechten Inflation von Produkten und Märkten, die einen direkten Einfluss auf das Konsumentenverhalten nach sich zieht. Damit eine Marke dauerhaft als Alternative in Betracht gezogen wird und sich die Marke fest in den Köpfen der Konsumenten verankert, sollte das Markenmanagement an der Wurzel der Marke, deren Identität, ansetzen. In diesem Zusammenhang spielt insbesondere die Markentradition eine wichtige Rolle als Erfolgsfaktor. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es die Markentradition als Erfolgsfaktor in der Automobilindustrie zu manifestieren. Anhand einer empirischen Studie wird analysiert, inwieweit die Markentradition operationalisiert werden kann und ob sie Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten nach sich zieht. von Wüstefeld, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. K.-P. Wiedmann ist ordentlicher Prof. für Marketing undManagement sowie Direktor des Instituts für Marketing &Management, Leibniz Universität Hannover. Des Weiteren ist erDeutschlanddirektor des Reputation Institute, NY et al., stellv.Vors. der Academy of Global Business Advancement sowie off.Gastprof. der Henley Business School, UK.
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2008
- ibidem-Verlag
- Kartoniert
- 525 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer Gabler
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2021
- Prestel Verlag
- Gebunden
- 505 Seiten
- Erschienen 2017
- Siedler Verlag
- paperback -
- Erschienen 2006
- H F Ullmann
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Motorbuch
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabler Verlag




