 
Das Elend der Verschickungskinder
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Endlich! Anja Röhl hat ein erstes Grundlagenbuch über die gigantische Verdrängung einer kollektiven Traumatisierung von Millionen von Kindern durch Verschickungen geschrieben. Dank ihrer Beharrlichkeit und dem Mut zahlloser Betroffener beginnt nun die so notwendige Aufarbeitung.«Karl-Heinz BrischZwischen den 1950er und 1990er Jahren wurden in Westdeutschland zwischen acht und zwölf Millionen Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren auf kinderärztliches Anraten und auf Kosten der Krankenkassen ohne Eltern zur »Erholung« verschickt. Während der meist sechswöchigen Aufenthalte an der See, im Mittelgebirgsraum oder im Hochgebirge sollten die Kinder »aufgepäppelt« werden. Tatsächlich erlebten sie dort jedoch oft Unfassbares: Die institutionelle Gewalt, die sich hinter verschlossenen Türen ereignete, reichte von Demütigungen über physische Gewalt bis hin zu sexuellem Missbrauch. Betroffene leiden noch heute an den Folgen der erlittenen Traumata.Anja Röhl gibt den Verschickungskindern eine Stimme und möchte die Träger ehemaliger Verschickungsheime in die Verantwortung nehmen. Sie zeigt, welches System hinter den Kinderkuren stand, und geht möglichen Ursachen für die dort herrschende Gewalt nach. Das Buch ist ein erster großer Schritt zur Aufarbeitung eines bisher unerforschten Bereichs westdeutscher Nachkriegsgeschichte und zur Anerkennung des Leids Betroffener. von Röhl, Anja
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Btb
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Kein & Aber
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Südwest Verlag
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2021
- Europa Verlag
- paperback
- 97 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag an der Ruhr
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2007
- hospizverlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2006
- Orac
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Random House Audio
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2010
- Pan
- paperback
- 183 Seiten
- Erschienen 2010
- Reinhardt, Ernst
- paperback
- 166 Seiten
- Erschienen 2008
- Rediroma-Verlag
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Panini Verlags GmbH




