Leidenschaftliches Zuhören bei namenloser Angst
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hermann Beland plädiert dafür, die leidvollsten Gefühle vollständig zu akzeptieren und die individuellen und kollektiven Irrtümer, die diese verursachten, zu verändern. Er sieht hier die praktizierenden PsychoanalytikerInnen in der Verantwortung und fordert, die Erkenntnisse aus der Therapieforschung zu nutzen, um destruktive Tendenzen in der Gesellschaft zu verstehen, individuell zu verändern und so gesellschaftliches Leiden zu reduzieren. Denn zwischen individuellen seelischen Erkrankungen und gesellschaftlicher Destruktivität besteht ein problematischer, wechselseitiger Zusammenhang.Beeinflusst von Wilfred Bions Vertiefung der therapeutischen Arbeit, der Theoriedynamik und der Gruppendynamik widmet sich Beland folgenden Fragen: Wie führen organisierte individuelle psychotische Vorurteile zu kollektiven Denkstörungen in der Gesellschaft? Werden Feindseligkeit und Vorurteile zwischen den Völkern durch erfolgreiche individuelle Therapien verringert? Könnte Social Dreaming politisch hilfreich für eine gute Regierungsführung (Governance) sein? von Beland, Hermann
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- HÖR Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2025
- Diogenes
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2022
- Four Way Books
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Arkana
- perfect -
- Erschienen 2019
- Dresden: Edition Freiberg
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2019
- Matthias-Grünewald
- MP3 -
- Erschienen 2023
- Der Audio Verlag
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2000
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 129 Seiten
- Erschienen 2022
- Edition Outbird
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2022
- Knopf Canada
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 1997
- Falk, Christa
- Audio-CD -
- Erschienen 2022
- C.H.Beck




