
Leidenschaftliches Zuhören bei namenloser Angst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Hermann Beland plädiert dafür, die leidvollsten Gefühle vollständig zu akzeptieren und die individuellen und kollektiven Irrtümer, die diese verursachten, zu verändern. Er sieht hier die praktizierenden PsychoanalytikerInnen in der Verantwortung und fordert, die Erkenntnisse aus der Therapieforschung zu nutzen, um destruktive Tendenzen in der Gesellschaft zu verstehen, individuell zu verändern und so gesellschaftliches Leiden zu reduzieren. Denn zwischen individuellen seelischen Erkrankungen und gesellschaftlicher Destruktivität besteht ein problematischer, wechselseitiger Zusammenhang.Beeinflusst von Wilfred Bions Vertiefung der therapeutischen Arbeit, der Theoriedynamik und der Gruppendynamik widmet sich Beland folgenden Fragen: Wie führen organisierte individuelle psychotische Vorurteile zu kollektiven Denkstörungen in der Gesellschaft? Werden Feindseligkeit und Vorurteile zwischen den Völkern durch erfolgreiche individuelle Therapien verringert? Könnte Social Dreaming politisch hilfreich für eine gute Regierungsführung (Governance) sein? von Beland, Hermann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Ernst Reinhardt Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Marcs kleine Welt
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2021
- TWENTYSIX CRIME
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- OSTERWOLDaudio
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Arkana
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- turtleback -
- Goldmann
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Hogrefe AG
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2015
- Westarp BookOnDemand