
Auf neuen Wegen zum Kind
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Möglichkeiten der modernen Reproduktionstechnologie bieten Chancen, können aber auch zu Problemen führen. Die AutorInnen dieses Buches werfen aus historisch-kulturtheoretischer, medizinethischer, soziologischer und psychoanalytischer Sicht einen Blick auf die Lebenssituation von Elternpaaren und Kindern, die nicht dem klassischen Familienmodell der biologisch-sozialen Einheit von Vater-Mutter-Kind entsprechen. So widmen sie sich unter anderem psychischen Konflikten von Frauen und Männern mit (zunächst) unerfülltem Kinderwunsch oder behandeln die Perspektive von Spenderkindern sowie die Familiengründung und das Familienleben von gleichgeschlechtlichen Elternpaaren. Das Buch bietet fundierte Informationen für Fachkräfte in Psychotherapie, Beratung, Sozialarbeit und -pädagogik. Mit Beiträgen von Andreas Bernard, Kerstin Bruchhäuser, Tobias Fischer, Susann Heenen-Wolff, Christa Hoffmann-Riem, Rita Marx, Anne Meier-Credner, Emilie Moget, Sven Riesel, Ann Kathrin Scheerer und Rebecca Schmidt
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- hospizverlag
- Kartoniert
- 194 Seiten
- Erschienen 2018
- Arbor
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2018
- Mosaik
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2008
- Arbor
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Südwest Verlag
- paperback
- 12 Seiten
- Erschienen 2012
- Arena
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Klappenbroschur
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- modernes lernen
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag Herder GmbH
- Klappenbroschur
- 360 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz