
Das Phänomen Liebe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mathias Hirsch untersucht die Liebe innerhalb und außerhalb der Psychotherapie und stellt das Spektrum der verschiedenen Liebesformen in der Therapie vor. Er betont die Ambivalenz, die mit der Liebe stets verbunden ist: Neben dem ersehnten Glück birgt sie die Angst vor Abhängigkeit von der Macht des Anderen, Entindividualisierung in der Verschmelzung sowie Trennungsangst.Der Autor beleuchtet, wie aus dem Phänomen der Liebe einst die Psychoanalyse entstand, und zeigt, dass die Übertragungsliebe bis heute ein kräftiger Motor in der Therapie bleibt. Darüber hinaus wendet er sich der weitgehend tabuisierten Problematik der sexuellen Beziehung in der Therapie zu, die den analytischen Raum zerstört: Sie ist immer narzisstischer Machtmissbrauch und Missbrauch der kindlichen Liebe in der Übertragung. Seine Überlegungen illustriert der Autor anschaulich anhand klinischer Fallbeispiele. von Hirsch, Mathias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 109 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2015
- Echter
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2002
- Coppenrath
- perfect -
- Erschienen 2010
- Books on Demand
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2021
- Kampa Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Herder
- hardcover -
- Erschienen 1981
- Rex,
- hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 2020
- G&D Media
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2022
- Arkana