

Der ferne Vater
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Es gibt Bücher, die kommen als vermeintlich spröde wissenschaftliche Themendiskussion daher und entpuppen sich bei der Lektüre als spannendes Lehrbuch. Dieses Buch ist dafür ein Beispiel. Der österreichische Psychoanalytiker schuf ein Werk, das ein Gesamtbild der Vaterfigur in der Psychoanalyse, aber auch in der Gesellschaft zeichnet. [...] Mit Verve fordert der Autor eine sozialpolitische Wende weg von der Allverfügbarkeit des Menschen und hin zu mehr Individualität, die auch Männern eine selbstverständlichere Anwesenheit und damit Nähe zu Kindern einräumt. [...] Er führt ein Plädoyer für familien- und sozialpolitische Maßnahmen, die das Zusammenleben der Kinder mit Vater-Männern auf allen Ebenen einleiten.«Andrea Schneider in Deutsches Ärzteblatt PP»Aigners Buch samt seiner Ausflüge und Exkursionen in die Sphären der Psychoanalyse ist nicht unbedingt leichte Bettlektüre. Doch wer einen Faible für psychodynamische Hintergründe hat und wer es auf Dauer nicht so sehr schätzt, mit vorschnellen, humoresken Zeitdiagnosen mehr abgespeist als aufgeklärt zu werden, der findet in seinem seitenstarken Werk viel Bedenkenswertes und viel auch an purem Wissen, dass sich von Kapitel zu Kapitel immer mehr verknüpft. Und gibt es etwas besseres, als wenn man plötzlich den Lesefluss unterbricht, weil sich eigene Gedanken aufdrängen?«Frank Keil in Switchboard von Aigner, Josef Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Josef-Christian Aigner ist Psychoanalytiker, Psychotherapeut, Erziehungswissenschaftler und Professor für Psychosoziale Arbeit und Psychoanalytische Pädagogik am Institut für Psychosoziale Intervention und Kommunikationsforschung der Universität Innsbruck. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Kulturtheorie der Psychoanalyse sowie psychoanalytische Entwicklungstheorie unter besonderer Berücksichtigung der männlichen Entwicklung.Er wurde 1981 an der Universität Salzburg bei Igor A. Caruso promoviert. 1982 bis 1989 machte er eine Ausbildung zum Psychoanalytiker im Psychoanalytischen Seminar Vorarlberg. Ab 1993 war Aigner Assistenzprofessor am Institut für Erziehungswissenschaft der Uni Innsbruck, wo er im Jahr 2000 auch habilitierte. Er hat zahlreiche Aufsätze in Zeitschriften psychoanalytischer, psychosozialer oder sexualwissenschaftlicher Provenienz publiziert.(Stand: September 2014)
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Schöffling & Co.
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2023
- Hirnkost
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett
- paperback
- 319 Seiten
- Erschienen 1999
- Dietz, Berlin
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- Graf Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Villard
- Hardcover -
- Erschienen 2003
- Videel
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2019
- Allitera Verlag
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Knaur TB
- Taschenbuch -
- Erschienen 1999
- Aufbau Tb
- paperback
- 189 Seiten
- Kimmerle, G
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2024
- Wallstein Erfolgstitel - Be...