

»Ich sehe was, was du nicht siehst«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wir leben in einem Medienzeitalter, in dem Filme eine herausragende Rolle spielen. Sie fesseln nicht nur Individuen, sondern erzeugen auch kollektive Fantasien und Werte. Die Autoren, erfahrene Psychoanalytiker und/oder tiefenpsychologisch fundiert arbeitende Psychotherapeuten in Hamburg, legen 13 bekannte Spielfilme der letzten 50 Jahre auf die Couch, u.a. »Das verflixte 7. Jahr«, »Das Fest«, »Der Herr der Ringe«, »Mary Shelleys Frankenstein« und »Das Parfum«. Die fundierten psychoanalytischen Interpretationen erschließen den ganzen Reichtum der Filme und eröffnen einen spannenden Zugang sowohl zum Film als auch zur Psychoanalyse. Den Themen »Suizid im Film« und »Psychoanalyse der Komödie« wird ebenfalls Platz eingeräumt.Mit Beiträgen von Klaus Augustin, Karl-Heinz Borns, Gabriele Hohage-Staudt, Susanne Kaut, Mathias Kohrs, Theo Piegler und Gabriele Ramin von Piegler, Theo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Herder Verlag, Freiburg im ...
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- New Directions Publishing C...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 418 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2007
- UVK
- perfect -
- Erschienen 2005
- Wichern-Verlag
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2022
- Isensee, Florian, GmbH
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer