
Anna's Kriegsanleihe
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Häuslertochter Anna Lendt aus Groß Laasch verlobt sich 1913 im mecklenburgischen Neustadt mit dem Baumeister Hermann Herms. Gleich ihm ziehen 100 Männer aus Annas Heimatdorf in den Krieg, darunter vier ihrer Brüder, um deren Überleben Anna bangt. Nach dem Tod ihres Bruders Ludwig erhofft sie sich von der Zeichnung einer Kriegsanleihe ein baldiges und erfolgreiches Kriegsende und die Rückkehr ihrer Lieben. Die ersten Kriegsjahre durchlebt Anna den schwer zu bewältigenden Alltag in Ludwigslust, dann kehrt sie ins Dorf zurück, wo sie Hermann 1917 unterm Geläut jener Kirchenglocken heiratet, die bald zu Kriegszwecken eingeschmolzen werden. Hermann durchlebt den Krieg »von der Maas bis an die Memel« als Eisenbahnbaupionier in Belgien, Frankreich, Russisch-Polen, Weißrussland, Litauen, Lettland und wieder in Frankreich. Nach 1.490 Tagen kehrt er zu Annas großer Erleichterung unversehrt heim. Nicht so ihre drei Brüder: Adolf ist in Frankreich gefallen, Heinrich verstarb in einem Militärlazarett an der Spanischen Grippe und Gustav befindet sich noch in englischer Gefangenschaft. Nach der Inflation erhält Anna Post vom Reichsfinanzministerium: ihre Kriegsanleihe ist futsch. Wie Millionen Deutsche hat sie nicht nur den Krieg, sondern auch die Kriegsschulden mitfinanziert. Was wiegt ihr materieller Verlust gegen den drei gefallener Brüder? Diese reich illustrierte historische Erzählung basiert auf biografischen Daten und Unterlagen der Großeltern des Autors. Kenntnisreich erzählt Michael Herms Anna's Lebensgeschichte im Zusammenhang mit den politischen und militärischen Ereignissen und beschreibt für einen Zeitraum von zehn Jahren den Kriegs- und Nachkriegsalltag in der »Griesen Gegend« im Südwesten Mecklenburgs. von Herms, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
1955 in Wismar geboren, Studium der Geschichte in Rostock, 1999 Promotion zum Dr. phil. an der TU Berlin. In den 1990er Jahren arbeitete er als Historiker am Institut für zeitgeschichtliche Jugendforschung Berlin, 2003-2018 war er Geschäftsführer der Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern. Herms hat etliche Bücher zur deutsch-deutschen Zeitgeschichte verfasst, darunter zwei politische Biografien sowie die einer Insel: »Flaggenwechsel auf Helgoland. Der Kampf um einen militärischen Vorposten in der Nordsee«,
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Weishaupt, H
- misc_supplies
- 274 Seiten
- Erschienen 2015
- Einaudi
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2009
- Swiat Ksiazki
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 1997
- Ravensburger Verlag GmbH
- paperback
- 396 Seiten
- Erschienen 2013
- VAT
- Audio/Video -
- Hörbuch Hamburg
- hardcover
- 141 Seiten
- Erschienen 2020
- Cosmos-Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 2020
- Snizek
- Gebunden
- 48 Seiten
- Erschienen 2014
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- mp3_cd -
- Erschienen 2024
- Argon Verlag
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2015
- Folio
- hardcover
- 313 Seiten
- Bechtermünz
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- BoD – Books on Demand