
Legasthenie im Deutschunterricht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was bedeutet die Diagnose »Legasthenie« für die betroffenen Schülerinnen und Schüler? Wie lassen sich Jugendliche, die unter einer Lese-Rechtschreib-Störung leiden, im Fach Deutsch fördern und bewerten? Elke Frietsch legt anhand einer Fallstudie mit authentischem Material aus dem Unterricht Fragen und Aspekte rund um das Thema Legasthenie dar. Sie richtet sich damit nicht nur an Deutschlehrkräfte, sondern vermittelt auch Therapeut*innen und Wissenschaftler*innen einen Einblick aus der Perspektive der Schule. von Frietsch, Elke
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elke Frietsch (Dr. phil.) ist Kunst- und Kulturwissenschaftlerin und hat das Lehrdiplom, u.a. für das Fach Deutsch, an Schweizer Sekundarschulen. Sie arbeitet als Lehrerin an einer Sekundarschule im Kanton Zürich. Nach der Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin war sie wissenschaftliche Assistentin an der Universität Wien, Gastprofessorin an der Kunstuniversität Linz und Oberassistentin an der Universität Zürich.
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- EÖDL-Verlag
- Kartoniert
- 275 Seiten
- Erschienen 2012
- Stark Verlag
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2010
- Westermann Bildungsmedien V...
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2014
- SCHUBI Lernmedien
- Hardcover
- 98 Seiten
- Erschienen 2015
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS