
Mit Geschichte spielen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Spielzeug und Spiele gehören zur grundlegenden Lebenswelt von Kindern. In der alltäglichen Praxis des Spielens begegnet ihnen eine Vielzahl an geschichtskulturellen Produkten. Die in diesen Dingen lagernden Narrationen und Interpretationen vermitteln Vorstellungen von der Vergangenheit und ihrer Beschaffenheit. Was Kinder über Geschichte wissen, wird damit ganz basal von diesen Objekten beziehungsweise den damit verbundenen Praxen mitbestimmt. Mit den Beiträgen des Bandes nähern sich erstmals Expert*innen aus der Geschichtsdidaktik, Geschichts-, Kultur- und Erziehungswissenschaft diesem Phänomen an. Sie fokussieren dabei vor allem Aspekte der materiellen Kultur und des spielerischen Umgangs mit sowie Darstellungsmodi von Geschichte. von Kühberger, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Kühberger ist Universitätsprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik an der Universität Salzburg (Österreich). Er war Professor für Vergleichende neuere und neueste Europäische Kulturgeschichte an der Universität Hildesheim (Deutschland) und Hochschulprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik an der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig (Österreich). Forschungsschwerpunkte: Historisches und politisches Denken und Lernen, Empirische Geschichtsdidaktik, Ethnographie, Geschichtskultur, Neue Kulturgeschichte, Ethik der Geschichtswissenschaft.
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2013
- Bloomsbury Academic
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- fe-medienvlg
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- BRmedia Service
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen: VWV
- paperback
- 176 Seiten
- Schulverlag plus