
Die Philosophie der Oberfläche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Oberfläche hat keinen guten Ruf. Wer sich mit ihr beschäftigt, so die Warnung, lasse sich von trügerischem Schein verleiten. Doch ist es überhaupt möglich, sich ihren Erscheinungen zu entziehen, da sich die Welt uns zunächst nicht anders als über ihre Oberflächen präsentiert? Mit seiner medienkulturwissenschaftlichen Analyse der Oberfläche widmet sich Clemens Rathe einem Phänomen, das in den Geisteswissenschaften bislang kaum beachtet wurde. Anhand von Beispielen aus Literatur, Kunst, Mode und Architektur dekonstruiert er die Dichotomie von Oberfläche und Tiefe als kulturgeschichtliches Motiv und lenkt den Blick auf die komplexen wie widersprüchlichen Prozesse diesseits der Oberfläche. von Rathe, Clemens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Clemens Rathe (Dr. phil.) hat Medien- und Kulturwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf studiert und forscht zum Phänomen der Oberfläche in Philosophie, Literatur, Mode und Architektur.
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- hardcover
- 1151 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag am Goetheanum
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity
- Hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2010
- wbg Academic in Herder