Arbeit und Melancholie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erschöpfung, Depression, Burnout: Folgeprobleme von Erwerbsarbeit werden in literarischen Auseinandersetzungen zunehmend zum Sujet. Wilhelm Genazinos Angestellte, Karen Duves Taxifahrerin, Frédéric Beigbeders Werber, Terézia Moras Salesmanager - sie alle werden als erschöpfte bis verzweifelte Figuren gezeichnet und offenbaren darüber eine (implizite) Kritik an veränderten Anforderungen der Arbeitsgesellschaft. Auf der Basis kulturgeschichtlicher Überlegungen und anhand ausgewählter Texte der Gegenwartsliteratur zeichnet Nerea Vöings komparatistische Studie nach, wie ausgerechnet die seit der Antike zur Feindin der Arbeit stilisierte Melancholie zum Vehikel dieser kritischen Darstellung werden konnte. von Vöing, Nerea
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Nerea Vöing, geb. 1985, leitet die Stabsstelle Bildungsinnovationen und Hochschuldidaktik der Universität Paderborn und ist Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik e.V. Sie promovierte im Fach Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Zu ihren Hauptarbeitsbereichen gehören die Angebote für professorale Hochschullehre, Scholarship of Teaching and Learning sowie die Studiengangs- und Organisationsentwicklung.
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 1993
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2008
- Steinmann Verlag
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2022
- avant-verlag GmbH
- Gebunden
- 32 Seiten
- Erschienen 2011
- Hinstorff Verlag
- Gebunden
- 60 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Andrea Schröder
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2020
- Gegenstromschwimmer Verlag
- hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 1998
- Knopf
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2010
- Geest-Verlag
- paperback
- 606 Seiten
- Erschienen 2020
- Grey Eagle Publications
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2025
- epubli




