
Ökotourismus in Mexiko
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ökotourismus als ein »Zurück zur Natur« ist nicht nur Sache der Tourist_innen, sondern betrifft speziell auch die bereisten indigenen Gemeinschaften. Am Beispiel eines gemeindebasierten Ökotourismusprojekts im südlichen Mexiko zeigt Saskia Walther, wie sich eine Gemeinde globale Diskurse um indigene Naturverbundenheit zu Nutze macht. Dabei folgt sie der Frage, welche Wirkmacht der Ökotourismus vor Ort entfaltet, und zeigt anhand ihres Konzeptes von »Naturen«, wie eng die soziale und die natürliche Umwelt miteinander verbunden sind. So bedingt der neue Umgang mit der Natur Veränderungen im sozialen Gefüge der Dorfgemeinschaft, in den Geschlechterbeziehungen, den translokalen Zugehörigkeiten und der territorialen Wahrnehmung. von Walther, Saskia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Saskia Walther (Dr. phil.), geb. 1978, arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethnologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und hat an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert. Ihre Interessenschwerpunkte liegen im Bereich der Mensch-Umwelt-Beziehungen, Globalisierungsphänomene, Genderforschung, dem Tourismus sowie dem Praxisbezug der Ethnologie.
- Kartoniert
- 980 Seiten
- Erschienen 2022
- LONELY PLANET DEUTSCHLAND
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1997
- Bucher
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Rizzoli International Publi...
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 1991
- Pan
- hardcover -
- Erschienen 2005
- Augsburg Weltbild,
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2020
- Piper
- hardcover -
- Erschienen 1996
- n/a