
Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit (Urban Studies)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Stadt als Möglichkeitsraum: Experimentierfelder einer urbanen Nachhaltigkeit" von Ursula Weisenfeld untersucht die Rolle von Städten als dynamische Zentren für nachhaltige Entwicklung und Innovation. Das Buch beleuchtet, wie urbane Räume als Plattformen für Experimente und neue Ansätze zur Förderung der Nachhaltigkeit dienen können. Weisenfeld diskutiert verschiedene Fallstudien und Projekte, die zeigen, wie Städte Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit und soziale Ungleichheit angehen. Sie argumentiert, dass Städte durch kreative Lösungen und partizipative Prozesse zu Vorreitern einer nachhaltigen Transformation werden können. Dabei wird auch auf die Bedeutung von Governance-Strukturen und interdisziplinärer Zusammenarbeit eingegangen, um effektive und inklusive Strategien zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sacha Kagan (Dr. phil.) war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fach Kulturvermittlung und Kulturorganisation der Fakultät Kulturwissenschaften der Leuphana Universität Lüneburg. Er publiziert umfangreich zum Themenbereich Kunst und Nachhaltigkeit.Volker Kirchberg (Dr. phil.) ist Professor für die Soziologie der Künste am Institut für Soziologie und Kulturorganisation an der Leuphana Universität Lüneburg. Er lehrt und forscht im Schnittfeld von Stadt- und Kultursoziologie unter Heranziehung organisations- und nachhaltigkeitswissenschaftlicher Expertise.Ursula Weisenfeld (Dr. rer. pol.) ist Professorin für Innovation Management am Institut für Management und Organisation der Leuphana Universität Lüneburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Innovation Management, Technology Management und Institutional Entrepreneurship für Nachhaltigkeit.
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2003
- Jovis
- Gebunden
- 317 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 2012
- Loft Publications
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...