
Protestchöre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Protestformen haben sich im globalen Maßstab und über kulturelle wie politische Grenzen hinweg verändert. Die sozial- und politikwissenschaftliche Protestforschung verfolgt dies aufmerksam, wobei die ästhetischen Dimensionen oft unterbelichtet bleiben. Stefan Donath beschreibt am Beispiel einer der ältesten Ausdrucksformen des europäischen Theaters - dem Chor - den Wandel in den Darstellungsformen von Protest. Er zeigt: Im Rahmen von Stuttgart 21, des Arabischen Frühlings und der Occupy-Bewegung verweisen Protestchöre auf eine neue Ästhetik des Widerstands. von Donath, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Donath, geb. 1982, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Internationalen Forschungskolleg »Verflechtungen von Theaterkulturen« in Berlin. Er studierte Theater-, Politik- und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin und der Université Paris VIII. Zu seinen Forschungsinteressen zählen Aufführungen antiker griechischer Tragödien, politische Theorie und Ästhetik, Formen künstlerischen Aktivismus, kulturelle Netzwerke und Kulturpolitik.
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1999
- Born Verlag
- perfect
- 293 Seiten
- Erschienen 1987
- Bosse Verlag
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 1979
- Ernst Eulenburg & Co. GmbH,...
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Der Audio Verlag
- paperback
- 472 Seiten
- Erschienen 1984
- Ernst Eulenburg & Co. GmbH,...