
Die Stadtbrache als »terrain vague«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Brachfläche hat längst ihren Ruf als städtebauliches Ärgernis verloren und ist zu einem Hoffnungs- und Möglichkeitsraum für neue Formen urbanen Lebens avanciert. Im Rahmen dieser Neubewertung spielte sowohl in der Architekturtheorie als auch in Literatur und Kunst der französische Begriff des terrain vague eine entscheidende Rolle.Dennoch ist bei der Betrachtung der Stadtbrache die Geschichte des in der französischen Romantik und Moderne verankerten Begriffs bisher übersehen worden. Dieser Band liefert daher eine historische und systematische Untersuchung des Konzepts des terrain vague.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jacqueline Maria Broich, geboren 1983, ist nach ihrem Studium der Romanistik, Germanistik und Erziehungswissenschaften in Köln, Bonn, Reims und Madrid als Studienrätin am Gymnasium für die Fächer Spanisch, Französisch und Deutsch als Zweitsprache sowie se
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Lars Müller Publishers
- Kartoniert -
- Erschienen 2010
- Hier und Jetzt
- paperback
- 390 Seiten
- Erschienen 2002
- Editions A & J Picard