Partizipation als Programm: Wege ins Theater für Kinder und Jugendliche
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Partizipation als Programm: Wege ins Theater für Kinder und Jugendliche" von Anna Eitzeroth untersucht die Bedeutung und Umsetzung von Partizipation im Theater für junge Menschen. Das Buch beleuchtet, wie Kinder und Jugendliche aktiv in den kreativen Prozess eingebunden werden können, um ihre Perspektiven und Ideen in Theaterproduktionen zu integrieren. Eitzeroth analysiert verschiedene Ansätze der partizipativen Theaterarbeit und bietet praxisnahe Beispiele sowie theoretische Hintergründe. Ziel ist es, das Theater als inklusiven Raum zu gestalten, der Bildungschancen eröffnet und junge Menschen dazu ermutigt, ihre eigene Stimme zu finden und auszudrücken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Schneider is chair holder of the UNESCO Chair in Cultural Policy for the Arts in Development and professor for cultural policy at the University of Hildesheim, Germany.Anna Eitzeroth ist Kulturwissenschaftlerin und Dramaturgin. Sie arbeitet beim Kinder- und Jugendtheaterzentrum in der Bundesrepublik Deutschland (KJTZ) mit dem Themenschwerpunkt »Theater in der Kulturellen Bildung«. Sie leitet das Projekt »Wege ins Theater!« der ASSITEJ Deutschland im Rahmen des Bundesprogramms »Kultur macht stark« des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Partizipation und Fachdiskurs im Theater für junges Publikum.
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2017
- kopaed
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- Gebunden
- 56 Seiten
- Erschienen 2019
- Bohem Press
- Kartoniert
- 561 Seiten
- Erschienen 2020
- Alexander
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2021
- Verein zur Förderung der so...




