Rhetorik des Designs
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was heißt es, Rhetorik als Designtheorie zu verstehen?Pierre Smolarski entwirft eine umfassende Designtheorie in Form einer Designrhetorik und zeigt, wie diese sowohl zur Analyse des Designprozesses als auch zur Beschreibung von Designprodukten und ihres persuasiven Gehaltes Anwendung finden kann. Auch rhetorische Strategien der Findung, Ordnung und Formung innerhalb des Gestaltungsprozesses können so bewertet werden. Das Buch stellt Grundbegriffe der Orientierung an Designprodukten rhetorisch umfassend dar und sucht Anschlüsse zu Theorien der Subversion, Affirmation und Neutralität. von Smolarski, Pierre
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Pierre Smolarski (Dr.), geb. 1984, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Bergischen Universität Wuppertal im Bereich Mediendesign und Public Interest Design. Er promovierte an der Universität Duisburg-Essen mit einer Arbeit zur Rhetorik des Designs und arbeitet an Fakultäten in Bielefeld, Bern und Wuppertal. Seine Forschungsinteressen sind Rhetorik, Theorien des Alltags, materielle Kultur und Ästhetik.
- Gebunden
- 632 Seiten
- Erschienen 2016
- Rheinwerk Design
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2001
- Financial Times
- Gebunden
- 233 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Bloomsbury Visual Arts
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2003
- Stiebner
- hardcover
- 245 Seiten
- Erschienen 1999
- Graphis US Inc
- hardcover -
- Erschienen 2002
- Miller Media
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- avedition
- Kartoniert
- 1200 Seiten
- Erschienen 2012
- Niggli Verlag




