
Kreativität und soziale Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Andreas Reckwitz ist einer der wichtigsten deutschen Sozial- und Kulturtheoretiker der Gegenwart. Seine Bücher, darunter »Die Transformation der Kulturtheorien« (2000) und »Die Erfindung der Kreativität« (2012), werden über die Grenzen der Soziologie hinweg breit rezipiert. Dieser Band versammelt aktuelle Aufsätze von Andreas Reckwitz, die sich mit zwei Problemstellungen befassen: In welcher Weise wird die Spätmoderne von einem Kreativitätsimperativ beherrscht, der eine entsprechende gesellschaftliche Struktur von Ästhetisierung, Innovation und Sichtbarkeit forciert? Und welche Form soll eine »Theorie sozialer Praktiken« annehmen, die eine solche Gesellschaftsanalyse anleiten kann? von Reckwitz, Andreas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Andreas Reckwitz (Prof. Dr.), geb. 1970, hat den Lehrstuhl für Allgemeine Soziologie und Kultursoziologie an der Humboldt-Universität zu Berlin inne. Neben zahlreichen Gatsprofessuren und Forschungsaufenthalten war er Professor an der Universität Konstanz und Professor an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/ Oder. 2019 erhielt er den Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- Info 3
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Edition Michael Fischer / E...
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Barbara Budrich
- hardcover
- 93 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- paperback
- 386 Seiten
- Erschienen 2013
- UVK Verlagsgesellschaft