
»Megastädte« zwischen Begriff und Wirklichkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Megastädte« stehen seit geraumer Zeit im Fokus medialer und wissenschaftlicher Aufmerksamkeit. Welche qualitativen Besonderheiten mit der Größe wirklich einhergehen, ist jedoch unklar. In Auseinandersetzung mit dieser Frage knüpft Johanna Hoerning an klassische soziologische Analysen ebenso wie an aktuelle Debatten kritisch an. Die vergleichende Untersuchung fußt auf einem raumtheoretischen Verständnis von Städten, das den Fragmentierungsbegriff als heuristisches Konzept der Stadtanalyse einführt sowie Strukturen und Praktiken der alltäglichen Stadterfahrung miteinander verbindet. Der empirische Fokus auf Brasilien erweitert dabei zugleich den euro-amerikanischen Rahmen wissenschaftlicher Erkenntnisproduktion.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johanna Hoerning lehrt Soziologie mit dem Schwerpunkt Stadt- und Raumsoziologie an der TU Berlin. Die Soziologin promovierte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und arbeitet seit vielen Jahren zu brasilianischen Städten. Schwerpunkte ihrer Forschu
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Universität Mainz,
- perfect -
- Erschienen 1976
- Göttingen : Schwartz,
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2009
- Kellner
- paperback -
- Erschienen 1972
- Jänecke
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Wienand
- perfect
- 175 Seiten
- Erschienen 2010
- Insel Verlag
- Gebunden
- 363 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer