Film und Literatur der 1970er Jahre
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Film und Literatur haben sich in den 1970er Jahren einander angenähert. Das hat den Film, vor allem aber die Literatur verändert.Leser_innen rezipieren Romane, lyrische und essayistische Texte anders, wenn sie die filmische Gestaltung in die Lektüre miteinbeziehen - eine Entwicklung, welche die Literaturwissenschaft bisher außer Acht gelassen hat.In ihrer Untersuchung geht Elisabeth K. Paefgen erstmals den filmischen Einflüssen in den Werken bekannter Autoren wie Ulrich Plenzdorf, Rolf Dieter Brinkmann und Wolf Biermann nach. Dabei bezieht sie auch die Filmkunst der 1970er Jahre mit ausgewählten Beispielen bekannter deutscher und europäischer Regisseure in die Diskussion mit ein und zeigt: Dieses Jahrzehnt ist nicht nur durch politisch-gesellschaftliche Umbrüche gekennzeichnet - auch die Künste haben einschneidende Wandlungen erfahren. von Paefgen, Elisabeth K.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elisabeth K. Paefgen lehrt Didaktik der deutschen Sprache und Literatur sowie Neuere Deutsche Literatur an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Film und Literatur im Dialog, Lyrik nach 2000 sowie neue Formen seriellen Erzählens.
- Hardcover
- 864 Seiten
- Erschienen 2005
- TASCHEN
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Motorbuch
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2005
- Edition Patrick Frey
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2005
- Liebeskind
- paperback
- 527 Seiten
- Erschienen 1991
- Campus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carlsen Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2025
- Motorbuch
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- Vsa Verlag,
- Gebunden
- 521 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- hardcover -
- Erschienen 1987
- England




