
»München wird moderner«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
München ist in den langen 1960er Jahren eine Stadt, in der alles vorstellbar und vieles möglich geworden ist. »München wird moderner« heißt es auf den Bautafeln für das U-Bahn-Netz. Die »Weltstadt mit Herz« wird zur »Heimlichen Hauptstadt Deutschlands«. In dieser Situation erhält München 1966 den Zuschlag für Olympia und wird 1972 zum weltweit beachteten Austragungsort der Sommerspiele.Simone Egger zeichnet nach, wie sich die Stadt im Zeitraum von 1958 bis 1973 in eine postmoderne Metropole verwandelt. Ausgehend von dem Konzept des Stadthabitus befasst sich ihre Studie mit der Biographie von München und fragt nach der besonderen Atmosphäre in dieser einschneidenden Epoche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Simone Egger (Dr. phil.), Kulturwissenschaftlerin, arbeitet am Institut für Volkskunde/Europäische Ethnologie der Ludwig-Maximilians-Universität München und ist als Kuratorin tätig. Ihr zentrales Thema ist die Stadtforschung.
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2008
- Süddeutsche Zeitung
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- mediaprint infoverlag
- paperback
- 1568 Seiten
- Erschienen 2000
- Edition Lipp
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Bast Medien GmbH
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 1991
- München Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2005
- MünchenVerlag ein Imprint v...
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2009
- Hazan
- Hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2007
- Diederichs
- hardcover -
- Erschienen 1993
- -
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2006
- Bayerland
- turtleback
- 320 Seiten
- Ambro Lacus
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2012
- Hirschkäfer Verlag