
Erzähltes Wohnen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wohnen wird ab dem 18. Jahrhundert zu einem zentralen Thema der Selbstvergewisserung der bürgerlichen Gesellschaft: Insbesondere Identität oder Privatheit und Öffentlichkeit werden durch die Fortschreibung von Wohndiskursen in der Literatur inszeniert. Vor dem Hintergrund des langen, »wohnsüchtig[en]« 19. Jahrhunderts (Walter Benjamin) untersucht diese Studie Texte der deutschsprachigen Literatur von Karl Philipp Moritz über Goethe, die Romantiker und Theodor Fontane bis hin zu Alfred Kubin im kulturellen Kontext und verfolgt in zahlreichen Einzelanalysen die narrative Produktivität des Diskurskomplexes Wohnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Norbert Wichard (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für deutsche Sprache und Literatur I der Universität zu Köln.
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2014
- Edition Va Bene
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- Hardcover
- 244 Seiten
- Callwey
- unknown_binding -
- Erschienen 1994
- n/a
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- teNeues Verlag GmbH
- hardcover
- 176 Seiten
- Krämer, Karl Stgt
- Hardcover
- 174 Seiten
- Erschienen 2016
- Callwey
- perfect
- 208 Seiten
- VSA
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser