
Alcina - oder wie verstehe ich Händel?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ab 1711 wird in England die italienische Oper durch einen ausge-wanderten Deutschen rasch populär. Menschenscharen applaudieren Abend für Abend dieser neuen, beliebten Musikform, ohne ein Wort davon zu verstehen - während sie ihre abgeschlossenen Geschäfte dem Ruin überlassen. Denn irgendeine Untiefe hat gerade mal wieder zwei volle Frachter geschluckt.Georg Friedrich Händel hatte in Hamburg am Gänsemarkt seine ersten Opernerfahrungen gesammelt. Am 8. Januar 1705 wurde seine erste Oper in Hamburg aufgeführt: "Almira". Und schon war er beim Kern seines Könnens. Die "Almira" beherrschte die ganze Saison mit 20 Aufführungen.In Venedig hatte er 1709 dann den ersten großen Opernerfolg, der ihm Weltruhm einbrachte. Das Publikum nahm Händels "Agrippina" so begeistert auf, dass die Oper fast einen Monat, an siebenundzwanzig Abenden, wiederholt werden musste, für damalige Verhältnisse ein außerordentliches Ereignis.In Hamburg, wo Händel seinen Anfang nahm, ging mit Keisern und Mattheson der fulminante Opernbetrieb am Gänsemarkt weiter und im Jahr 1721 kam der berühmte Georg Philipp Telemann, ein Freund Händels, als Kantor des Johanneums, Musikdirektor der Hauptkirchen und Opernleiter dazu. Ihn haben sich die Hamburger geholt, weil er als das Beste galt, was damals in deuschen Landen zu haben war. Er war wie Händel genial und erwarb sich bei den Zeitgenossen allergrößte Popularität.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jahrgang 1947 Lehre der Elektrotechnik, Studium von Psychologie, Pädagogik und Geschichte (Schwerpunkt Lateinamerika), staatlich geprüfter und anerkannter Erzieher, verschiedene Veröffentlichungen von Aufsätzen und Essays in diversen Zeitschriften und Kur
- audioCD -
- Erschienen 2012
- Random House Audio
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Audiobuch Verlag
- Leinen
- 360 Seiten
- Erschienen 1976
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2012
- C. Bange Verlag GmbH
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Directmedia Publishing
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Insel Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2018
- Buch & media
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2021
- BoD – Books on Demand
- Leinen
- 721 Seiten
- Erschienen 2019
- Alfred Kröner Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2013
- Auricula
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- paperback
- 72 Seiten
- Erschienen 2015
- MAGIC BOOKWORLD VERLAG
- perfect
- 282 Seiten
- Rowohlt