
Thukydides
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Geschichte des Peloponnesischen Krieges" beschreibt den Untergang des klassischen Athen. Alle politischen Ereignisse werden zurückgeführt auf "die menschliche Natur", die zu allen Zeiten "immer die gleiche bleibt", und die durch Gesetze und Abschreckung nicht zu steuern ist. Sie verursacht die immer wiederkehrenden Machtprobleme, die sich zwischenmenschlich im Streit, zwischenstaatlich im Krieg entladen. Hinter den äußeren Tatsachen entdeckt Thukydides die inneren Motive: Macht und Moral, Opportunismus, militärischer Sieges- und Untergangs-Wahn, Individuum und Gesellschaft in Wohlstand oder Krise. Das Buch könnte unsere Welt verändern. von Kölsch, Hanskarl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor ist Jahrgang 1938. Nach dem Studium der Naturwissenschaften war er 30 Jahre bei einer großen Computerfirma in verschiedenen Funktionen tätig; von der Leitung eines Rechenzentrums bis zur Europa-Zentrale. Er wählte den Vorruhestand, um sich dem zu widmen, was immer der rote Faden seines Lebens war: der Weltliteratur. Im Frühjahr und Herbst hält er zahlreiche Vorträge und begleitet literarische Reisen. Die Manuskripte nennt er "Leitfaden", weil sie die frei gehaltenen Vorträge ergänzen und zu eigenem Nachdenken anregen sollen. Daraus entsteht eine Buchreihe.
- Gebunden
- 752 Seiten
- Erschienen 2008
- Free Press
- hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 2013
- Penguin Classics
- hardcover
- 230 Seiten
- Erschienen 1998
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 1024 Seiten
- Erschienen 2009
- Vintage
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- HarpPeren
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2011
- Yale University Press