
Anmerkungen zu einem Aufbausstudiengang Devianzmanagement für Sozialarbeiter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Immer wieder wird beklagt, wie unzureichend das Grundstudium die Absolventen der Fachhochschulen für Sozialarbeit vorbereitet. Die Idee der Einrichtung eines Aufbaustudienganges für Akteure in der Straffälligenhilfe ist insofern keineswegs neu. Neben anderen Publikationen hat sich die Zeitschrift Bewährungshilfe (BewHi) in mehreren Ausgaben schwerpunktmäßig mit Fragen der Aus- und Fortbildung, der Spezialisierung und der Qualifizierung für im Arbeitsfeld Straffälligenhilfe tätige Sozialarbeiter beschäftigt. Bereits im Jahr 1998 sollte nach der Absicht einer Autorengruppe in Kooperation mehrerer Hochschulen, von Praktikern und dem Bildungswerk der Deutschen Bewährungshilfe e.V. (DBH) ein Aufbaustudium Recht und Kriminologie in der Strafrechtspflege angeboten werden. Waren es zuvor Überlegungen, einen Aufbaustudiengang einzurichten, der durch berufsbegleitende Qualifizierung diesem Mangel abhilft, sind es nun Konzepte für einen nicht-konsekutiven, berufsbegleitenden Masterstudiengang. Diese Arbeit geht der Frage nach, was bislang die Implementierung eines solchen Ausbildungsganges für Absolventen einer Fachhochschule für Sozialarbeit in Deutschland verhindert hat.Paul Reiners, Jahrgang 1952, Kriminologe und Polizeiwissenschaftler M.A., Dipl. Sozialarbeiter,arbeitet seit 1978 hauptberuflich in den Sozialen Diensten der Justiz in NRW
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Paul Reiners, geboren 1952 am selben Tag wie die BILD-Zeitung.Der Autor hat schon immer viel geschrieben und ist viel herumgekommen: Schulbesuch in Duisburg, Emmerich, Goch, Wesel und Oberhausen. Mit 15 wollte er Schriftsteller werden, studierte dann aber
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 237 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2017
- Budrich, Barbara
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- ZKS-Verlag
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer
- Klappenbroschur
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 243 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...