
DIE ARCHITEKTURTYPEN DES "SELF-ORGANIZING (FEATURE) MAP (SO(F)M)" NACH TEUVO KOHONEN
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch stellt eine leicht überarbeitete Fassung meiner Studienarbeit dar, die ich im Fachbereich Informatik bei Prof. Dr. M. Bogdan im Wintersemester 2003/04 und im Sommersemester 2004 geschrieben habe. Es gibt erstmals einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Architekturtypen der ¿Selbstorganisierende (Merkmals-)Karte¿ (engl.¿Self-Organizing (Feature) Map (SO(F)M))¿ des finnischen Ingenieurs Teuvo Kohonen, auch ¿Kohonen-Karte¿ genannt, die eine der bedeutendsten Modelle im Rahmen der Theorie der künstlichen Neuronalen Netzwerke darstellt. Es werden dabei die relevantesten Passagen aus den wichtigsten Artikeln der jeweiligen Autoren zitiert, die die zentralen Konzepte der diversen Architekturmodelle wiedergeben und dann zusammengefaßt und kommentiert. von Maurer, Harald
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. phil. Harald Maurer hat seinen Magisterabschluss an der Universität Tübingen im Jahr 2007 bei Prof. Dr. rer. nat. Dr. phil. Walter Hoering gemacht. Sein Studium umfasste die folgenden Fächer: das Hauptfach Philosophie, die Nebenfächer Informatik und Jura sowie die Beifächer Psychologie, Soziologie und vergleichende Religionswissenschaft mit Schwerpunkt Indologie. Daneben hat er auch Studien betrieben in Mathematik und den Naturwissenschaften, vor allem in Physik, Chemie, Biologie und Medizin. Seit 2013 ist er Dozent gewesen im Fachbereich Philosophie an den Universitäten Tübingen, Heidelberg und Magdeburg. Zur Zeit schreibt er an seiner zweiten Promotionsarbeit als Dr. rer. nat. im Fachbereich Informatik und an einem Antrag für ein DfG-Forschungsprojekt im Fachbereich Theoretische Philosophie. Daneben übersetzt er für den U.S.-amerikanischen Verlag "CRC Press/The Science Publisher" sein Einführungsbuch über den Konnektionismus mit dem Titel: "Cognitive Science: Integrative Synchronization Mechanisms in Cognitive Neuroarchitectures of the Systemtheoretical Connectionism."
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Vieweg
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- Tecklenborg, B
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- John Wiley & Sons
- perfect -
- Edition Interfrom
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Jovis
- hardcover
- 800 Seiten
- Bauwerk
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Birkhäuser
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser