
NOVEMBERROSEN
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sich jenseits einer "utilitaristischen" Konsum- und Macht-industrie als Mensch zu definieren, heißt auch, um mit Hermann Hesse zu sprechen, "ein Unterwegssein im Unendlichen, ein Mitschwingen im Universum, ein Mitschwingen im Zeitlosen." Das "ständig wachsende Stahlskelett der mathematischen Naturwissenschaften" (C.F. von Weizsäcker) mit seiner Flut empirischen Einzelwissens, läßt uns oft vergessen, daß es neben dieser berechtigten q u a n t i t a t i v e n Sichtweise auch eine q u a l i t a t i v e Betrachtung und Einschätzung der Welt geben müsse. Allein sie ermöglicht die Tiefe des Seins (Paul Tillich) als zu der e i n e n Wirklichkeit gehörig wahrzunehmen und die Ewigkeit in der Zeit zu erkennen. (Jakob Böhme) Eine Handvoll Erde, ein Baum, eine blühende Wiese, sie konnten ihm (Böhme) als Objekt der Besinnung wie der Meditation genügen, um dieser Ganzheit der geistdurchpulsten Materie inne zu werden. (Gerhard Wehr) Mit dem vorliegenden Lyrikband möchte die Autorin ein wenig zu diesem Inne-Werden beitragen. "Denn wir sind irdische Gefäße ¿ eines unausschöpflichen Inhalts. Das Buch, da alle Heimlichkeit innen liegt, ist der Mensch selbst" ¿ (Jakob Böhme) von Borchert-Busche, Inge und Busche, Jannico
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
In Nachkriegsdeutschland geboren - setzt Inge Borchert-Busche sich angesichts der Nazibarberei immer wieder mit der zentralen Frage ihres Lebens auseinander: Was ist der Mensch dem Menschen? Hierbei entsteht eine tiefe innere Versenkung in die deutsch-jüdische Geistesgeschichte, in den Ursprung des Judentums und damit in die Geschichte des Menschen und seiner Herkunft überhaupt. "Jüdischer Geist, jüdische Spiritualität haben mir Fenster geöffnet zu einer universellen Betrachtungsweise von Mensch und Geschichte, von Mensch, Gott und Natur." Der Autorin geht es in ihren Büchern um eine Ganzheit, die Geist und Materie, äußere Wahrnehmung und innere Erfahrung in eins zu fassen vermag," (G. Wehr) eine Ganzheit, in der Vergangenheit und Gegenwart ineinander verwoben sind und aus allem vergänglichen Sein immer auch die Ewigkeit erstrahlt.
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Ballantine Books
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2012
- lulu.com
- paperback -
- Erschienen 2010
- Schwedhelm Verlag
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- Lutherische V.-G.
- paperback
- 134 Seiten
- Erschienen 2004
- Bundesanstalt für Landwirts...
- Gebunden
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 539 Seiten
- Erschienen 2014
- KLECKS-VERLAG
- hardcover -
- Erschienen 1990
- Doubleday