
Haben wir drei Götter?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieses Buch zeigt auf, wie es dazu kam, dass mit dem einen Gott Israels, den Jesus Vater nennt, im Lauf der ersten frühchristlichen Jahrhunderte trinitarische Vorstellungen verbunden werden konnten. Der Autor beschreibt, wie sich die Lehre von der Dreifaltigkeit in der unmittelbaren nachbiblischen Zeit herausgebildet hat. Dabei spielten synkretistische Momente zwischen Judentum, Christentum und Hellenismus eine Rolle. Die Geschichte der Trinitätslehre ist auch eine Anfrage an die Theologie, wie sie mit ihrem kanonischen Anfang umgehen soll. von Ohlig, Karl-Heinz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Karl-Heinz Ohlig Geb. 1938; von 1970 bis 1978 Professor für Katholische Theologie und Religionspädagogik an der Pädagogischen Hochschule des Saarlands, von 1978 bis 2006 Professor für Religionswissenschaft und Geschichte des Christentums an der Universität des Saarlands. Autor zahlreicher Werke.
- hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1983
- Gondrom
- Hardcover
- 900 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebundene Ausgabe
- 600 Seiten
- Erschienen 2020
- Fink, Josef
- Hardcover
- 59 Seiten
- Erschienen 2007
- Reprint-Verlag-Leipzig
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2022
- Piper
- paperback
- 285 Seiten
- Erschienen 2020
- SO Projekt