Die ägyptische Muslimbruderschaft
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die ägyptische Muslimbruderschaft ist eine der ältesten und bedeutendsten Organisationen des politischen Islam in der arabischen Welt. Ihre Geschichte beginnt mit der Gründung 1928 in Ägypten. In einem stetigen Wechsel aus Konfrontation, gegenseitiger Tolerierung und kritischer Distanz mit dem jeweils in Ägypten herrschenden Regime hat sich die Ideologie der Bruderschaft gewandelt. Von einer primär auf die Errichtung eines islamischen Staates und die Beendigung der kolonialen Fremdherrschaft ausgerichteten in Teilen radikalen Organisation ist es der Führung der Bruderschaft seit den 1970er Jahren gelungen, einen ideologischen Schritt zur Befürwortung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu vollziehen. Die Parlamentswahlen in Ägypten 2005 haben die tiefe Verankerung der Bruderschaft innerhalb der Bevölkerung sichtbar gemacht und die Muslimbruderschaft so zu einem der wichtigsten politischen Akteure in Ägypten gemacht. Diese Arbeit hat sich zur Aufgabe gestellt, die Prozesse, die zu einer Änderung der ideologischen Ausrichtung der Muslimbruderschaft führten nachzuzeichnen. Durch Interviews mit Mohammed Habib (stv. Vorsitzender der Bruderschaft) und vielen weiteren Mitgliedern der ägyptischen Opposition soll eine anschauliche Grundlage der Denkweisen der Bruderschaft gegeben werden. von Wolff, Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Wolff, geb. 19.08.1981 in Filderstadt-Bonlanden, nach Absolvierung des Zivildienstes in Boston (USA), Studium der Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik in Stuttgart. Während des Studiums diverse Auslandssemester und Praktika u.a. in Birmingham (UK) sowie Shanghai und Changzhou (PRC). Abschluss 2007 als Bachelor in Business Administration. Derzeit bereichsübergreifendes Traineeprogramm bei ThyssenKrupp Steel.
- paperback
- 151 Seiten
- Erschienen 2002
- Brill | Fink
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 1996
- Edhasa.
- hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2023
- Knesebeck
- hardcover
- 653 Seiten
- Erschienen 1989
- Ahmadiyyah Anjuman Isha'at ...
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- Oxford University Press Inc
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2010
- Routledge
- hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2007
- Hirmer
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2015
- Dönem Yayincilik




