
Hieronymus Bosch. Das vollständige Werk. 40th Ed.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Hieronymus Bosch. Das vollständige Werk. 40th Ed.“ von Stefan Fischer bietet eine umfassende Analyse und Darstellung der Werke des niederländischen Malers Hieronymus Bosch, der für seine fantastischen und oft grotesken Darstellungen bekannt ist. Dieses Buch enthält detaillierte Abbildungen all seiner überlieferten Gemälde und Zeichnungen, die in hoher Qualität präsentiert werden. Fischer liefert kunsthistorische Einblicke in Boschs einzigartigen Stil, seine symbolträchtigen Kompositionen und die kulturellen sowie religiösen Kontexte seiner Zeit. Das Werk beleuchtet sowohl die technischen Aspekte als auch die thematischen Inhalte von Boschs Arbeiten und bietet somit einen tiefgehenden Einblick in das Schaffen eines der faszinierendsten Künstler der Renaissance.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Fischer studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Klassische Archäologie in Münster, Amsterdam und Bonn. 2009 legte er seine Dissertation zum Thema "Hieronymus Bosch: Malerei als Vision, Lehrbild und Kunstwerk" vor. Seine Forschungsschwerpunkte sind die niederländische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts und die Museumskunde.
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- TASCHEN
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2006
- Hirmer
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Belser
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- TASCHEN
- hardcover
- 224 Seiten
- Belser
- Gebunden
- 2228 Seiten
- Erschienen 2022
- C.Bertelsmann Verlag
- paperback
- 534 Seiten
- Erschienen 2001
- Adamant Media Corporation
- Leinen
- 3712 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Rheingauer Verlagsgesellschaft
- paperback
- 374 Seiten
- Erschienen 2021
- Neopubli GmbH
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter
- hardcover
- 254 Seiten
- Reinhardt, Friedrich
- Gebunden
- 363 Seiten
- Erschienen 2020
- Königshausen u. Neumann